Medikamentensicherheit in Kindernotfällen – manchmal muss alles ganz schnell gehen. Wenn Kinder in einer medizinisch gefährlichen Lage sind müssen oft schnellstmöglich wichtige Medikamente verabreicht werden. Es ist nicht leicht, gerade in so einer Ausnahmesituation einen kühlen Kopf zu bewahren. Damit so wenig Fehler wie möglich geschehen wurde eine Leitlinie zur Medikamentensicherheit in solchen Situationen erstellt. Mit Koordinator dieser Leitlinie Prof. Dr. Jost Kaufmann, Kinderarzt und Anästhesist an den Kliniken Köln, haben wir einen absoluten Experten zu diesem Thema zu Gast.
Wie werden Harnwegsinfektionen im Kindesalter definiert und eingeteilt? Welche subtilen Beschwerden können gerade bei sehr jungen Kindern auf eine Harnwegsinfektion hinweisen? Wie diagnostiziert man einen HWI und wie gewinnt man am besten den Urin? Wie hoch ist das Risiko für eine schwerwiegendere Harnwegsinfektion wie z.B. eine Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)? Mit welchen Methoden sollte der Urin untersucht werden? Wie gestaltet sich die Therapie und wann muss sie stationär erfolgen? Wann sind weitere Untersuchungen wie Ultraschall notwendig? Mit welchen Mitteln können Harnwegsinfektionen vorgebeugt werden? Diese und weitere Fragen klären wir mit Dr. Rolf Beetz in dieser Episode HFM.
Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA): Chronische rheumatische Gelenkentzündung des Kindesalters. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- & Jugendmedizin (DGKJ) präsentieren wir heute unsere zweite Expertenepisode zum Thema Juvenile idiopathische Arthritis. Zu Gast ist der Koordinator der aktuellen AWMF-Leitlinie “Therapie der Juvenilen Idiopathischen Arthritis”, Herr Dr. Prasad Oommen. Er ist Oberarzt der Klinik für Kinderonkologie, -hämatologie und Klinische Immunologie am Uniklinikum Düsseldorf und Leiter des Bereichs Kinderrheumatologie. Gemeinsam besprechen wir die JIA und ihre Therapieoptionen.
Rückenschmerzen bei Kindern: Heute freuen wir uns eine tolle neue Kooperation anzukündigen. Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- & Jugendmedizin (DGKJ) werden wir künftig regelmäßig Expertenfolgen veröffentlichen. In diesen Episoden, die sich sowohl an medizinisches Personal wie Kinderärztinnen als auch weiterhin an Eltern richten, besprechen wir aktuelle Leitlinien zu wichtigen kindergesundheitlichen Themen. Leitlinien sind von Expertengremien empfohlene Diagnostik- und Behandlungsleitfäden, die Ärztininnen als Standard zur Patientenbetreuung dienen sollen. Gemeinsam mit der DGKJ möchten wir auf diesem Weg solche Leitlinien bekannter machen, um damit die medizinische Versorgung von Kindern im deutschsprachigen Raum zu verbessern.
Impfungen – heute ist es endlich so weit! Die große Folge über Impfungen steht an! Wir wollen euch heute einen Überblick über eines der zentralsten Themen der Kindermedizin geben. Es wird sehr unterhaltsam denn wir galoppieren einmal quer durch die Historie von Impfungen, beschreiben verschiedene Formen und deren Funktionsweise, decken verschiedene Mythen und Ängsten auf, erinnern an längst vergessene Schreckenskrankheiten und erklären euch, warum wir Impfungen so wichtig und gut finden!
Mind-Body Medizin: Warum Selbstfürsorge für Mütter so wichtig für Kinder ist – mit Ärztin und Mind-Body Medizinerin Dr. Miriam Härlein – Der Alltagsstress der gerade junge Mütter trifft wird oft im Begriff Mental Load zusammengefasst. Dagegen hilft sich Zeit für sich zu nehmen und auch eine Priorität bei der eigenen Gesundheit zu setzen. Dr. Miriam Härlein möchte Mütter mit mehr Mama-Care mehr dazu bewegen, auch auf die eigene Gesundheit zu achten. Sie ist Mind-Body-Medizinerin, Mutter und Ärztin in der Kinderheilkunde. Sie steht uns Rede und Antwort zur Wichtigkeit von Mind-Body-Medizin für Mütter.
Sonnenschutz für Kinder – mit Beginn des Sommers sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema der Kindergesundheit. Sonnenschutz wird nämlich immer wieder völlig unterschätzt und zum Teil garnicht ernst genommen. Gerade sehr junge Kinder haben noch eine sehr empfindliche Haut die empfänglich für Schädigungen ist. Dabei steigt mit jedem Sonnenbrand das Risiko später im Leben an bösartigen Hautkrebs zu erkranken. Wer nur das beste fürs eigene Kind möchte sollte also handeln.
Sprachentwicklung beim Kind – heute sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema der Kindergesundheit: Die Entwicklung von Sprache beim Kind. Als Expertin haben wir die großartige Patricia Pomnitz zu Gast. Patricia ist Logopädin (B.Sc.), Therapiewissenschaftlerin (M.Sc.), diplomierte Legasthenietherapeutin, freie Autorin und Dozentin. Über ihre Onlineplattform „Sprachgold“ bietet Sie Beratungen und Videokurse für Eltern, Pädagogen und Therapeuten an, rund um das Thema Sprachentwicklung, Sprachstörungen und Sprachförderung. Gemeinsam versuchen wir in dieser Folge wichtige Aspekte zu beleuchten.
Stillen – heute haben wir uns wieder ein grundsätzliches Thema der Kindergesundheit ausgesucht: Es geht ums Stillen! Als Expertin mit dabei im Gespräch ist Lisa Gerling. Sie ist nicht nur Kinderkrankenschwester und 3-fach Mama, sondern zudem auch Fachkraft für Stillförderung und Laktationsberaterin. Mit ihr versuchen wir die wichtigsten Fakten zum Stillen zusammenzufassen.
Hirntumore bei Kindern: Warnsignale rechtzeitig erkennen – heute sprechen wir über die zweithäufigste bösartige Erkrankung im Kindesalter. Hirntumore gehören auf das sensible Radar aller Kinderärzte, denn niemand möchte die Warnsignale übersehen. In dieser Folge möchten wir auch eure Sinne schärfen, um Warnsignale frühzeitig zu erkennen.