Heute geht es um eine typische Kinder- und Jugendkrankheit – die Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus (EBV).
Mandelentzündung – auf medizinisch “Tonsillitis” genannt, ist einer der häufigsten Vorstellungsgründe in der Kinderarztpraxis. Das Hauptsymptom ist fast immer der Halsschmerz, bei manchen Kindern so ausgeprägt, dass schonmal das Essen und Trinken eingestellt werden kann. In der Regel genügt ein Blick in den Hals um die Diagnose zu stellen. Bei der Frage nach der Therapie spielen aber weitere Faktoren eine Rolle. Wird die Mandelentzündung eher viral oder bakteriell ausgelöst? Was ist häufiger? Sollte man immer ein Antibiotikum nehmen? Nach wievielten Mandelentzündungen sollte man diese operieren lassen? Sind Mandelentzündungen ansteckend? Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Kissing disease”? Braucht man die Mandeln überhaupt und was ist ihre Funktion? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund.