Skip to main content

HFM056 – Hinter den Kulissen der Praxis: Interview mit niedergelassenem Kinderarzt Vitor aka Kids’ Doc Vitor

By Uncategorized No Comments

In der heutigen Folge blicken wir hinter die Kulissen einer Kinderarztpraxis. Zu Gast haben wir Vitor, der als niedergelassener Kinderarzt in Hessen in einer Gemeinschaftspraxis arbeitet. Vitor ist übrigens auch durch seine tollen Instagram und TikTok Auftritte sehr erfolgreich (@kids.doc.vitor). Er gewährt uns einen spannenden Einblick in seinen Alltag:

Read More

HFM043 – Scharlach

By Uncategorized No Comments

Scharlach – eine der häufigsten durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen im Kindesalter. Auslöser sind Streptokokken vom Typ A und vor allem deren Toxine, also Giftstoffe die den Scharlach auslösen. Man muss nämlich abgrenzen: Nicht jede Entzündung mit Streptokokken führt zu Scharlach, aber jeder Scharlach entsteht durch Streptokokken!
Was sind die typischen Symptome und wann treten sie auf? Ist Scharlach sehr ansteckend und wie wird er übertragen? Wie lange ist man ansteckend und ab wann kann man wieder in KiGa/KiTa/Schule gehen? Wie behandelt man und wieso ist es so wichtig die Therapie durchzuziehen? Welche Komplikationen können entstehen? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!

Read More

HFM017 – Zeckenstich

By Uncategorized No Comments

Der Zeckenstich! Mit großen Schritten geht es auf den Sommer zu und gerade dann tritt das heutige Thema gehäuft vor. Die Folgen können von absolut harmlos bis schwerwiegend reichen. In den europäischen Breiten tragen Zecken häufig Erreger wie Borrellien oder das FSME-Virus mit sich. Durch den Stich können diese Erreger auf den Menschen übertragen werden. Wie sollte man sich verhalten wenn eine Zecke sticht? Gibt es Medikamente gegen die Folgeerkrankungen? Stehen Impfungen zur Verfügung und ab wann können sie eingesetzt werden? Wie unterscheiden sich Borreliose und FSME als Erkrankungen? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in Folge 017 von Hand, Fuß, Mund.

Read More

HFM109 – Der große Pieks: Wie man Schmerz und Leid bei Nadelstichen verringert

By Uncategorized No Comments

Der große Pieks – heute sprechen wir von einem für alle Kinder (und die meisten Eltern) unliebsames aber zentrales Thema in der Kinder- & Jugendmedizin: der Nadelstich. Für Blutabnahmen oder Impfungen ist ein Nadelstich unumgänglich. Manchmal muss sogar ein intravenöser Zugang gelegt werden. Kinder finden das naturgemäß ziemlich bescheiden und wehren sich nicht selten. In dieser Folge liegt der Fokus auf Möglichkeiten, wie man Schmerz und Leid für Kindern verringern kann.

Read More

HFM108 – Narkosen und Sedierungen bei Kindern – mit Susanne Brech

By Uncategorized No Comments

Narkosen und Sedierungen bei Kindern – mit Susanne Brech, Ärztin in der Anästhesie, besprechen wir dieses wichtige Thema, dass viele Eltern beschäftigt. Denn nicht selten benötigen Kinder mal eine Operation. Das kann ein geplanter, eher harmloser Eingriff wie die Einlage von Paukenröhrchen sein. Manchmal sind aber auch Not-Operationen notwendig. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Kinder-Anästhesie steht uns Susanne Brech Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen.

Read More